WAS KOCHE ICH HEUTE?

WOFÜR HAST DU HEUTE ZEIT?


MEAL PREP

Ganze Rezepte oder Zutaten vorbereiten wenn Zeit dafür ist - fertig kochen und genießen wenn der Hunger kommt.


UNTER 30 MIN

Rezepte für ein schnelles Mittagessen oder die spontane Feierabendküche.


VORRÄTE ANLEGEN

Gesunde Vorräte ab sofort ganz einfach selber machen - und wissen was drinnen ist.

HAST DU SCHON
GEWUSST ...

Mit der richtigen Auswahl an Rezepten ist frisch Kochen auch unter der Woche einfach möglich.

Meal Prep und Vorkochen helfen zusätzlich noch dabei, dass das Essen schneller am Tisch steht und dem entspannten, gemeinsamen Familienessen nichts mehr im Wege steht.

Für den Vorratsschrank

Fruchtiges Tomatenketchup

Was hältst du von Ketchup aus dem Supermarkt? Du hast vielleicht auch deine Lieblingsmarke und liebst den vertrauten Geschmack - ich kenne das nur zu gut. Leider wissen wir ja alle, dass in Supermarktketchup viel zu viel Zucker drinnen ist. Es ist also ein tolles Basic aus der Küche, das du zu Hause einfach selbst herstellen kannst. 

EINKOCHEN FÜR DEN WINTER

Tomaten sind ja ein tolles Gemüse, aber sie schmecken nur so richtig lecker, wenn sie in Österreich Saison haben. Und genau dieses fruchtige Aroma packen wir in unser Ketchup und genießen den Vorrat dann den ganzen Winter lang. Herrlich dieser Sommer im Glas 😊. Kaufe also auf jeden Fall schön reife Tomaten, am besten frisch vom Markt oder ab Hof beim Bauern in BIO Qualität. Im besten Fall wachsen sie sogar direkt bei dir im Garten. Ich verwende für selbstgemachtes Ketchup am liebsten Fleischtomaten, weil sie besonders viel Fruchtfleisch haben und die Ausbeute somit größer ist. Leider ist es ja so, dass sich die große Menge an eingekochten Tomaten in eine doch etwas kleinere Menge Ketchup verwandeln. 

Wenn du gerne einkochst, dann schmeckt dir vielleicht auch mein selbstgemachtes Tomatenpesto?

Rezept drucken
Schwierigkeit
VORBEREITUNG
25 Min
ZUBEREITUNG
2 h
PORTIONEN
2 kleine Flaschen
ZEITAUFWAND
2 h 25 Min

Zutaten

  • 2 kg Tomaten (am besten Fleischtomaten)
  • 4 mittelgroße Zwiebel
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 El roter Balsamico Essig
  • 5 EL Tomatenmark
  • 1 - 2 EL Kokosblütenzucker
  • 1 TL Salz

Küchenutensilien

  • Pürierstab
  • Sieb

SO GELINGT'S

  1. Tomaten waschen und halbieren. Strunk entfernen und würfelig schneiden.
  2. Zwiebeln schälen und klein würfelig schneiden oder hacken
  3. Das Olivenöl im Topf erhitzen und die Zwiebel anrösten.
  4. Die Tomaten dazugeben und gut durchmischen.
  5. Mit dem Essig ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten zerfallen.
  6. Nun die Tomatenmasse mit dem Pürierstab so fein wie möglich pürieren.
  7. Anschließend die Tomatensauce in ein Sieb leeren - eine Schüssel oder einen Topf darunter.
  8. Die Tomatenmasse mit einem Kochlöffel durchs Sieb streichen bis nur noch die Tomatenschalen und Kerne im Sieb bleiben.
  9. Die verbleibende Masse zurück in einen Topf schütten und erneut auf den Herd stellen.
  10. Nun das Tomatenmark und den Zucker einrühren - etwas Salzen.
  11. Jetzt die Herdtemperatur so einstellen, dass die Sauce leicht blubbert aber nicht anbrennt.
  12. Die Sauce nun für 1-2 Stunden (es hängt vom Wassergehalt der Tomaten ab) einköcheln.
  13. Dabei in regelmäßigen Abständen umrühren.
  14. Sobald das Ketchup die gewünschte Konsistenz hat mit Salz fertig abschmecken und noch heiß in sterilisierte Glasgefäße abfüllen.

 

Rezept drucken

TOMATENKETCHUP WÜRZEN

Du kannst mein Rezept als Basisrezept sehen. Wobei ich es so pur am liebsten mag. Viele Rezepte verwenden ausgefallene Gewürze, die du vielelicht gar nicht zu Hause hast. Das muss nicht sein. Aber sei gerne experimentierfreudig und würze mit Chili, Curry, Paprika & Co. Dein selbstgemachtes Tomatenketchup wird so zum unikat. Ein Sache empfehle ich dir aber auf jeden Fall! Mach das Ketchup unbedingt mit Balsamicoessig anstelle von Apfelessig. Der Geschmack harmoniert perfekt.

Verena's Tipps

Wer möchte kann eine Zimtstange während dem Einkochen dazugeben - mir schmeckt die leichte Zimtnote.
Du kannst auch Currypulver oder Chillipulver einrühren - für eine scharfe Version oder ein Curryketchup.

Ich freue mich auf deinen Kommentar


Rezept Bewertung

Ich habe die Datenschutzbedingungen gelesen und akzeptiere diese.

Blogheim.at Logo