WAS KOCHE ICH HEUTE?

WOFÜR HAST DU HEUTE ZEIT?


MEAL PREP

Ganze Rezepte oder Zutaten vorbereiten wenn Zeit dafür ist - fertig kochen und genießen wenn der Hunger kommt.


UNTER 30 MIN

Rezepte für ein schnelles Mittagessen oder die spontane Feierabendküche.


VORRÄTE ANLEGEN

Gesunde Vorräte ab sofort ganz einfach selber machen - und wissen was drinnen ist.

HAST DU SCHON
GEWUSST ...

Mit der richtigen Auswahl an Rezepten ist frisch Kochen auch unter der Woche einfach möglich.

Meal Prep und Vorkochen helfen zusätzlich noch dabei, dass das Essen schneller am Tisch steht und dem entspannten, gemeinsamen Familienessen nichts mehr im Wege steht.

Für den Vorratsschrank

Gemüsebrühe selbstgemacht

Gemüsebrühe selbstgemacht

Hast du dir schon einmal die Zutatenliste von herkömmlichem Gemüsebrühenpulver aus dem Supermarkt durchgelesen? Manche Produkte enthalten gerade mal ein paar Prozent Gemüse und der Rest sind Geschmacksverstärker, Zucker, Salz, Palmöl und Hefeextrakt.

Was ja eigentlich so ein natürliches Produkt wäre, ist stattdessen hochverarbeitet und voller Zusatzstoffe. Da zahlt es sich wirklich aus, Gemüsebrühe ab sofort selbst zu machen. Dieses Basic aus der Küche ist einfach herzustellen und enthält dann wirklich, was es verspricht - Gemüse pur!

 

GEMÜSEBRÜHE: PULVER ODER PASTE

Früher hab ich meine eigene Gemüsebrühe als getrocknetes Pulver hergestellt. Dazu bin ich genau nach diesem Rezept vorgegangen, habe das Gemüse allerdings vor dem Abfüllen im Backofen bei rund 100°C getrocknet. Anschließend habe ich erst das Salz dazugegeben und das getrocknete Gemüse auch nochmal im Mixer zu feinem Pulver gemahlen.

Heute stelle ich nur noch "frische" Gemüsebrühenpaste her. Ich finde das Aroma viel besser als bei der getrockneten Variante, und der Zeitaufwand ist außerdem geringer. Aber entscheide selbst, welche selbstgemachte Gemüsebrühe dir besser schmeckt.

 

VERSCHIEDENE GEMÜSESORTEN

Verwenden verschiedene Gemüsesorten für deine Brühe, auch in unterschiedlichem Verhältnis - du merkst mit der Zeit, welche Kombination dir besonders gut schmeckt.

Was auf jeden Fall rein muss ist Liebstöckl, Petersilie und Karotten finde ich. Aber auch Knollensellerie gibt ein tolles Aroma. Ich habe diesmal auch Lauch dazugebeben und statt dem Sellerie Pastinake und Petersilienwurzel dazugeben. 

Knoblauch und Zwiebel kommen bei mir nie in die Paste - die verwende ich beim Kochen lieber direkt - aber auch hier ist deiner Kreativität keine Grenze gesetzt. Was für mich noch ganz wichtig ist, ist Muskatnuss - frisch gerieben nämlich. Das passt perfekt!

 

Rezept drucken
Schwierigkeit
VORBEREITUNG
15 Min
ZUBEREITUNG
10 Min
PORTIONEN
> 20
ZEITAUFWAND
25 MIn

Zutaten

  • Frisches Gemüse gemischt, beispielsweise
    • Lauch
    • Pastinaken
    • Knollensellerie
    • Karotten (orange, gelb, lila)
    • Petersilienwurzel
    • Liebstöckel
    • Petersilie
    • Zwiebel
    • Knoblauch
  • Salz
  • Muskat

 
Mengenverhältnis

100 g Gemüse + 20 g Salz

Küchenutensilien

  • Multizerkleinerer oder
  • Küchenmaschine 
  • Gläser zum Aufbewahren

SO GELINGT'S

  1. Das Gemüse waschen, putzen und grob klein schneiden.
  2. Das Gemüse in einem Multizerkleinerer oder in einer Küchenmaschine klein hexeln.
  3. Das Gemüse gut durchmischen und mit dem Salz vermischen. 
  4. Die Gemüsebrühenpaste in verschraubbare Gläser abfüllen und kühl und dunkel lagern (muss aber nicht im Kühlschrank sein).

 

 

Rezept drucken

Verena's Tipps

Ich mache immer gleich eine große Menge (aus ca. 2kg Gemüse) und lege mir einen Vorrat an.

Durch das Salz wird das Gemüse konserviert. Es ist bei mir noch nie schlecht geworden.

Öffne ich ein Glas, lagere ich es bis es leer ist im Kühlschrank.

Mir schmeckt die frische Variante um einiges besser als die getrocknete Brühe.

Ich freue mich auf deinen Kommentar


Rezept Bewertung

Ich habe die Datenschutzbedingungen gelesen und akzeptiere diese.

Blogheim.at Logo