WAS KOCHE ICH HEUTE?

WOFÜR HAST DU HEUTE ZEIT?


MEAL PREP

Ganze Rezepte oder Zutaten vorbereiten wenn Zeit dafür ist - fertig kochen und genießen wenn der Hunger kommt.


UNTER 30 MIN

Rezepte für ein schnelles Mittagessen oder die spontane Feierabendküche.


VORRÄTE ANLEGEN

Gesunde Vorräte ab sofort ganz einfach selber machen - und wissen was drinnen ist.

HAST DU SCHON
GEWUSST ...

Mit der richtigen Auswahl an Rezepten ist frisch Kochen auch unter der Woche einfach möglich.

Meal Prep und Vorkochen helfen zusätzlich noch dabei, dass das Essen schneller am Tisch steht und dem entspannten, gemeinsamen Familienessen nichts mehr im Wege steht.

Aufstriche, Dips & Pestos

Bärlauchpesto - einfach, nur 4 Zutaten

Bärlauchpesto - einfach, nur 4 Zutaten

Für Tage, an denen es wieder mal schnell gehen soll in der Küche, habe ich immer ein Glas selbstgemachtes Pesto im Kühlschrank. Wir lieben es über Nudeln oder auf Kartoffeln, aber auch als Burschetta, Fisch oder mit Gemüse schmeckt es super lecker. Es ist eine tolle, gesunde Alternative zu den meist recht üppigen klassichen Pasta Saucen.

Warum es auf jeden Fall auch sinnvoller ist es selbst zu machen, erzähle ich dir noch 😊.

 

PESTO - EIN ITALIENISCHER KLASSIKER

Pesto ist eine einfache, kalte Pastasauce, bei der alle Zutaten einfach vermixt werden. Damit sie allerdings richtig lecker und gesund ist, musst du die richtigen Zutaten auswählen. Achte darauf nur hochwertige Zutaten zu verwenden - du wirst den Unterschied schmecken.

Das klassiche "Pesto Genovese" kommt aus Genua und wird mit Basilikum, Olivenöl, Knoblauch und Pinienkernen hergestellt.

DIE RICHTIGEN ZUTATEN FÜR EIN PESTO

Die Auswahl an Zutaten macht den Geschmack aus. Verwende daher lauter hochwertige Produkte - du wirst den Unterschied merken. Aus genau diesem Grund empfehle ich dir auch, dein Pesto selbst herzustellen. Die Basis ist nämlich wertvolles natives Olivenöl. Olivenöl hat ein optimales Fettsäureverhältnis. Es besteht zu einem großen Teil aus ungesättigten Fettsäuren, die besonder gesund für uns sind. 

Ich habe ausführlich für dich recherchiert und habe festgestellt, dass für Supermarktware hautpsächlich Sonnenblumenöl verwendet wird. Das ist viel billiger und hat auch keine so gesunde Fettsäurenzusammensetzung.

Bei der Wahl der Nüsse ist es nicht notwendig, teure Pinienkerne zu verwenden. Auch regionale Sonnenblumenkern oder Walnüsse schmecken super lecker. Du siehst also, es ist so einfach herzustellen und steckt dann außerdem noch voller gesunder Inhaltsstoffe.

Wenn du im Sommer zu viel Basilikum im Garten hast, oder dir Karottengrün übrig bleibt, auch dann geb ich dir den Zero-Waste Tipp einfach Pesto daraus zu machen. Herrlich einfach, bevor Lebensmittel verschwendet oder weggeworfen werden.

Möchtest du alternativ mal ein rotes Pesto (Pesto rosso) ausprobieren, dann habe ich ein leckeres Tomatenpesto für dich am Blog. 

 

Rezept drucken
Schwierigkeit
VORBEREITUNG
10 Min
ZUBEREITUNG
10 Min
PORTIONEN
ca. 330 g
ZEITAUFWAND
20 Min

Zutaten

  • 80 g Bärlauch
  • 80 g Sonnenblumenkerne
  • 80 g Parmesan
  • ca. 120 g natives Olivenöl
  • etwas Salz 
  • etwas Olivenöl zum Abdecken

Küchenutensilien

  • Pürierstab
  • Weck- oder Marmeladenglas
  • Pfanne

SO GELINGT'S

  1. Die Sonnenblumenkerne ohne Öl in der Pfanne rösten bis sie herrrlich duften (Achtung: nicht verbrennen lassen).
  2. In der Zwischenzeit den Bärlauch waschen und gut abtschütteln.
  3. Den Parmesan wiegen und in grobe Stücke schneiden (muss nicht fein gehobelt werden).
  4. Alle Zutaten (Bärlauch, Parmesan, geröstete Kerne und Olivenöl in einem hohen Gefäß mit dem Pürierstab zu einem cremigen Pesto mixen.
  5. Je nach gewünschter Konsistenz noch etwas Olivenöl dazugeben.
  6. Mit etwas Salz abschmecken.
  7. Vor dem Abfüllen in die Gläser sollten diese unbedingt sterilisiert werden, um eine möglichst lange Haltbarkeit des Pestos zu garantieren.
  8. Zum Sterilisieren die Gläser entweder für 10 Minuten in kochendes Wasser legen oder im Dampfgarer bei 100 °C sterilisieren.
  9. Das Pesto in die Gläser abfüllen und mit etwas Olivenöl bedecken.
  10. Gleich verschließen und nach dem ersten Gebrauch unbedingt im Kühlschrank aufbewahren.
  11. Das Pesto sollte (wenn die Gläser ordentlich gesäubert wurden) problemlos mehrere Monate haltbar sein.
  12. Immer wenn Pesto aus dem Glas entnommen wird, wieder mit etwas Olivenöl abdecken.
Rezept drucken

Verena's Tipps

Du kannst für das Pesto alternativ alle Nüsse verwenden, die du gerade zu Hause hast (Pinienkerne, Cashewnüsse, Walnüsse,...)
Verwende an stelle von Bärlauch auch Ruccola, Basilikum oder Karottengrün.

Für eine längere Haltbarkeit kannst du den Parmesan weglassen und ihn erst vor dem Servieren untermischen.

Wenn du keinen Bärlauch verwendest, empfehle ich dir noch eine Knoblauchzehe dazuzugeben.

Ich freue mich auf deinen Kommentar


Rezept Bewertung

Ich habe die Datenschutzbedingungen gelesen und akzeptiere diese.

Blogheim.at Logo