WAS KOCHE ICH HEUTE?

WOFÜR HAST DU HEUTE ZEIT?


MEAL PREP

Ganze Rezepte oder Zutaten vorbereiten wenn Zeit dafür ist - fertig kochen und genießen wenn der Hunger kommt.


UNTER 30 MIN

Rezepte für ein schnelles Mittagessen oder die spontane Feierabendküche.


VORRÄTE ANLEGEN

Gesunde Vorräte ab sofort ganz einfach selber machen - und wissen was drinnen ist.

HAST DU SCHON
GEWUSST ...

Mit der richtigen Auswahl an Rezepten ist frisch Kochen auch unter der Woche einfach möglich.

Meal Prep und Vorkochen helfen zusätzlich noch dabei, dass das Essen schneller am Tisch steht und dem entspannten, gemeinsamen Familienessen nichts mehr im Wege steht.

Hauptspeisen

Blumenkohl - Pizza

Blumenkohl - Pizza

Kennen wir doch alle - die Familie hat wieder mal Lust auf Pizza. Aber warum nicht einmal etwas Neues ausprobieren? Ohne lange in der Küche Teig herzustellen? Aber auch ohne Fertigprodukte. Gesünder soll es vielleicht sein, und mehr Gemüse soll es enthalten.

Da hätte ich eine Idee für dich! Ersetze den klassischen Boden der Pizza doch einfach durch Blumenkohl und mach dir eine Blumenkohl Pizza.

Meine Familie und ich lieben Pizza. Wir sind da auch sehr experimentierfreudig und haben schon viele verschiedene Pizza Rezpte in unserem Repartoir. Das wäre zum Beispiel eine Polentapizza oder wie wäre es mit einer Couscouspizza. Beides nicht mit klassischer Pizza vergleichbar - aber was solls - im Grunde geht es ja nur darum, Neues auszuprobieren und vielleicht Gefallen daran zu finden! 

Couscous Pizza ist die absolute Lieblingspizza meiner jüngeren Tochter - immer wenn ich frage, was ich kochen soll - heißt es bei ihr nur Couscous Pizza :-) (oder Spätzle 🤩). Nachdem Couscous aus Weizen hergestellt wir (ich verwende zwar immer Vollkorn Couscous) war ich auch auf der Suche nach einer Alternative. Damals wurde es die Polenta Pizza - welche sich auch schon bei meinen Kochkursen erfolgreich bewährt hat.

Heute wird es gleich noch einen Schritt gesünder - ich hoffe auch du bist offen für Neues, und lässt dich von mir überzeugen, dass man Blumekohl auch so verarbeiten kann, dass er schmeckt (falls du nicht sowieso schon Fan davon bist :-)

Mein Rezept heute ist glutenfrei (also kommt ganz ohne Mehl aus) und kann wenn du möchtest ganz vegetarisch gekocht werden. Für alle die es mögen, schmeckt der Parmaschinken richtig lecker auf der Pizza.

 

LOW CARB BLUMENKOHL PIZZA

Dieses Rezept kommt aus der low carb Küche. Zwischendurch kommen bei uns auch solche Rezept auf den Teller, obwohl ich, ganz auf Kohlenhydrate zu verzichten, nicht empfehle.

Egal wie wir es nennen, viel wichtiger ist es doch - was vielen im Alltag schwer fällt - mehr Gemüse auf den Teller zu bekommen. Heute machen wir das, in dem wir die Kohlenhydrate im Teig durch Gemüse ersetzen.

Durch den Käse im Teig, finde ich, merkt man den Blumehkohlgeschmack nicht sehr stark - auch meine Kids haben das OK für dieses Rezept gegeben 😂.

 

WAS DU ÜBER BLUMENKOHL WISSEN SOLLTEST

Blumenkohl gehört, wie der Name schon sagt, zu den Kohlarten. In Österreich kennt man hauptsächlich den weißen Blumenkohl - in Frankreich zum Beispiel ist hingegen auch der lila oder grüne Blumenkohl beliebt. Blumenkohl kann roh gegessen werden, und daher auch super für Salate verwendet werden. 

Achte beim Einkauf immer auf einen festen, weißen Kopf, ohne dunkle Flecken. Das zeigt dir absolute Frische. Blumenkohl hält ca. 1 Woche im Gemüsefach im Kühlschrank. Er kann komplett verarbeitet werden, also auch der Strunk und die Blätter (leaf to root)

Möchtest du den Blumenkohl einfrieren, dann blanchiere die zuvor klein geschnittenen Röschen. Nach dem Einfrieren solltes du den Blumenkohl unbedingt gefroren zu deinen Rezepten hinzugeben. Auftauen macht ihn leider nur matschig.

Blumenkohl hat von April bis November Saison, und solltest du im Supermarkt keinen aus deiner Region mehr bekommen, dann versuche es doch am Bauernmarkt. 

Rezept drucken
Schwierigkeit
VORBEREITUNG
10 Min
ZUBEREITUNG
30 Min
PORTIONEN
1
ZEITAUFWAND
40 Min

Zutaten

  • 250 g Blumenkohl
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz
  • 50 g geriebenen Mozarella
  • etwas geriebenen Basilikum oder Oregano

   

Für den Belag

  • 1 Kugel Mozarella
  • etwas Tomatensauce
  • Ruccola
  • Optional: Parmaschinken

Küchenutensilien

  • 1 Mulitzerkleinerer oder ähnliches
  • Backpapier oder Backmatte

SO GELINGT'S

  1. Den Blumenkohl waschen, die Blätter entfernen und grob klein schneiden.
  2. Die Röschen und den Strunk (der kann mit verwendet werden) in einer Küchenmaschine klein hacken, bis kleine Körner gemahlen sind (Achtung - nicht breiig werden lassen).
  3. Den gemahlenen Blumenkohl mit dem Ei, dem Salz, dem Käse und den Kräutern vermengen.
  4. Auf ein Backblech Backpapier oder eine Backmatte legen und die Masse rund aufstreichen - so dünn wie möglich.
  5. Nun die Pizza - ohne Belag - für 15 Minuten ins 180° C heiße Backrohr schieben und dort backen.
  6. Dannach die Pizza herausnehmen und mit der Tomantesauce bestreichen sowie mit dem in Scheiben geschnittenen Mozarella belegen.
  7. Die Pizza nun nochmals für ca. 10 - 15 Minuten im Backofen fertig backen.
  8. Vor dem Servieren mit dem Parmaschinken und dem gewaschenen Ruccola belegen.

Guten Appetit!

 

Rezept drucken

Verena's Tipps

Im Sommer schmeckt die Pizza auch sehr lecker mit in Scheiben geschnittenen Tomaten.

Auch Pilze und Mais machen sich richtig gut auf dieser Pizza.

Ich freue mich auf deinen Kommentar


Rezept Bewertung

Ich habe die Datenschutzbedingungen gelesen und akzeptiere diese.

Blogheim.at Logo