WAS KOCHE ICH HEUTE?

WOFÜR HAST DU HEUTE ZEIT?


MEAL PREP

Ganze Rezepte oder Zutaten vorbereiten wenn Zeit dafür ist - fertig kochen und genießen wenn der Hunger kommt.


UNTER 30 MIN

Rezepte für ein schnelles Mittagessen oder die spontane Feierabendküche.


VORRÄTE ANLEGEN

Gesunde Vorräte ab sofort ganz einfach selber machen - und wissen was drinnen ist.

HAST DU SCHON
GEWUSST ...

Mit der richtigen Auswahl an Rezepten ist frisch Kochen auch unter der Woche einfach möglich.

Meal Prep und Vorkochen helfen zusätzlich noch dabei, dass das Essen schneller am Tisch steht und dem entspannten, gemeinsamen Familienessen nichts mehr im Wege steht.

Aufstriche, Dips & Pestos

Edamame Aufstrich oder nachhaltige Guacamole (vegan)

Edamame Aufstrich oder nachhaltige Guacamole (vegan)

Du liebst Guacamole? Ich auch. Dennoch habe ich den Konsum von Avocados in den letzten Jahren enorm eingeschränkt. Sie ist zwar ein richtiges Superfood mit wertvollen Inhaltsstoffen. Sie enthält viele ungesättigte, gute Fette, die antioxidativ in deinem Körper wirken, und dabei helfen, dass du gesund bleibst. Sie ist außerdem reich an Vitamin E, Ballaststoffen und Kalium - ja und sie schmeckt einfach richtig gut.

Neben all den gesundheitlichen Vorteilen, gibt es leider eine Menge an Nachteilen für die Umwelt. Avocados brauchen eine enorme Menge an Wasser. Für 1 Kilogramm Avocado braucht man 1000 Liter Wasser!!! Außerdem wirken sich die weiten Transportwege negativ auf die CO² Bilanz aus.

Wenn du sie nicht ganz vom Speiseplan streich möchtest, dann empfehle ich  zumindest  Bio Avocados, die meistens aus Spanien oder Israel kommen. Du leistest einen kleinen Betrag, wenn du ein nachhaltig und fair erzeugtes Produkt erwirbst.

Heute habe ich aber eine neue Rezeptidee, die ganz ohne Avocado auskommt. Vielleicht auch für dich eine nachhaltige Alternative, wenn du das nächste Mal auf der Suche nach einem veganen Brotaufstrich bist - ich finde nämlich den Geschmack sehr änlich der klassichen Guacamole - auch wenn die Konsistenz natürlich nicht vergleichbar ist. 

 

 

WAS SIND EDAMAME?

Kennst du Edamame? Das sind kleine grüne Sojabohnen, die unreif geerntet werden und süßlich schmecken. Sie werden sogar in Österreich angebaut und du bekommst sie als Tiefkühlgemüse im Supermarkt - keine Angst vor Gentechnik also. Sie Bohne ist besonders eiweißreich (12 g /100g) und enthält außerdem eine große Menge Kalzium (63 g/100g). Gerade in der veganen Ernährung ist es ja wichtig auf eine ausreichende Zufuhr von Eiweiß und Kalzium zu achten - schließlich sind das wichtige Bestanteile in Milchprodukten, die man dann allerdings weglässt. Einen guten Ausgleich kann man dann mit besonder nährstoffreichem Gemüse schaffen - wie es die Edamame ist.

Edamame sind vielleicht neu für dich - aber hier ein paar Gründe, warum sie auch in deine Ernährung passen:

  • sie sind kalorienarm
  • sie sind eiweißreich
  • sie sind ballaststoffreich
  • sie enthalten Genistin - das hilft gegen Beschwerden in den Wechseljahren
  • UND sie sind reich an essentiellen Aminosäuren

   

Edamame kann man nicht roh essen. Du musst sie einmal kurz in heißem Wasser aufkochen - dann kannst du sie auch einfach so pur snacken.

Rezept drucken
Schwierigkeit
VORBEREITUNG
10 Min
ZUBEREITUNG
5 Min
PORTIONEN
>5
ZEITAUFWAND
15 Min

Zutaten

  • 1 Packung Edamame (hier 270 g)
  • 2 Knoblauchzehen
  • Saft einer halben Limette
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Küchenutensilien

  • Pürierstab 

SO GELINGT'S

  1. Die Edamame in kochendem Salzwasser 5 Minuten aufkochen lassen, abseihen und abkühlen lassen (etwas Kochwasser aufheben)
  2. Die gekochten Sojabohnen nun mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Limettensaft und etwas von dem Kochwasser zu einem cremigen Aufstrich pürieren.
  3. Zuletzt etwas Olivenöl dazugeben und abschmecken.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Rezept drucken

Verena's Tipps

Ich genieße meinen Edamame Aufstrich auf Roggen-Sauerteig Brot mit Radieschen und Sprossen und Sesam.

Ich freue mich auf deinen Kommentar


Rezept Bewertung

Ich habe die Datenschutzbedingungen gelesen und akzeptiere diese.

1 KOMMENTAR

Silvia
10.01.2022
Hallo, das Rezept hört sich sehr lecker an! Meine Frage : pürrierst Du die gekochten edamame mit der Schote oder wird die vorher entfernt?
Verena von LoveToEat
Hallo liebe Silvia,

danke für die liebe Rückmeldung. Ich verwende die Edamame ohne Schote. Einfachheitshalber kannst du die auch schon geschält in der TK Abteilung im Supermarkt kaufen.

liebe Grüße
Verena

Blogheim.at Logo