WAS KOCHE ICH HEUTE?

WOFÜR HAST DU HEUTE ZEIT?


MEAL PREP

Ganze Rezepte oder Zutaten vorbereiten wenn Zeit dafür ist - fertig kochen und genießen wenn der Hunger kommt.


UNTER 30 MIN

Rezepte für ein schnelles Mittagessen oder die spontane Feierabendküche.


VORRÄTE ANLEGEN

Gesunde Vorräte ab sofort ganz einfach selber machen - und wissen was drinnen ist.

HAST DU SCHON
GEWUSST ...

Mit der richtigen Auswahl an Rezepten ist frisch Kochen auch unter der Woche einfach möglich.

Meal Prep und Vorkochen helfen zusätzlich noch dabei, dass das Essen schneller am Tisch steht und dem entspannten, gemeinsamen Familienessen nichts mehr im Wege steht.

Kuchen & Muffins

Naked Cake - Beeren Mascarpone Torte mit Buchweizenmehl (glutenfrei)

Naked Cake - Beeren Mascarpone Torte mit Buchweizenmehl (glutenfrei)

Der Sommer ist nicht nur Beerenzeit, sondern bei uns in der Familie auch Zeit der Feste. Viele Familienmitglieder haben bei uns zwischen Juni und August Geburtstag - das ist richtig intensiv kann ich dir sagen.😍. Da wird dann auch fleissig gebacken in dieser Zeit - und jeder hat so seine Vorlieben. Meine Kinder lieben Beerenobst besonders - daher versuche ich es so gut wie möglich in ihre Geburtstagstorten zu verpacken. Auch die Kombination mit Schokolade ist bei einer meiner Töchter hoch im Kurs.

Heute habe ich eine Schokoladen Markarpone Beerentorte für dich - die ist sogar glutenfrei und schmeckt super lecker. Ich habe sie zwar nicht als Geburtstagstorte gebacken, sondern für einen Rezeptbeitrag in der Zeitschrift "Steirerin", aber wenn du auf der Suche nach einem Rezept für eine schöne aber einfache Geburtstagstorte bist, dann kann ich dir dieses hier nur empfehlen.

Nachdem ich nicht so gut darin bin Torten besonders schön zu verzieren, ist diese Torte perfekt für mich. Die frischen Beeren sind Dekoration genug und mir gefällt sie richtig gut. Da kommt mir der Trend der letzten Jahre "Naked Cake" durchaus zu gute.

 

GLUTENFREI BACKEN MIT BUCHWEIZENMEHL

Für dieses Rezept habe ich Buchweizenmehl verwendet - das wollte ich schon lange einmal auprobieren. Da ich keine Unverträglichkeit habe, vewende ich fast immer Dinkelmehl und Dinkelvollkornmehl - aber wie du weißt, probiere ich immer Neues aus bzw. versuche Rezepte durch den Austausch von Zutaten gesünder und ausgewogener zu gestalten. 

Buchweizen ist ein Pseudogetreide und ist daher glutenfrei. Es ist für all jene geeignet, die Zöliakie haben oder Gluten einfach nicht so gut vertragen. Aber es ist auch für all jene, die keine Unverträglichkeit haben, eine tolle Bereicherung im Speisplan.

Buchweizen hebt sich von anderen Mehlen besonders durch seine enorme Nährstoffdichte (im Vergleich zu herkömmlichen Getreidesorten), sein hochertiges Eiweiß und seinen hohen Ballasttstoffehalt ab. Durch seine optimale Zusammensetzung kann Buchweizen deinen Cholesterinspiegel positiv beeinflussen. Für alle die auf ihren Säuren- Basen Haushalt achten - Buchweizen ist basisch und wirkt auch dadurch positiv auf den Körper. 

Buchweizen hat einen ganz anderen Geschmack als klassiches Mehl. Es schmeckt sehr intensiv und nussig. Wenn du dich daran erst gewöhnen musst, dann mische Rohkakao in deine Rezepte (klappt natürlich nur bei süßen Rezepten). Meine Torte schmeckt so schön schokoladig, da merkt man das Buchweizenmehl im Geschmack gar nicht. 

Lass mich gerne wissen, wie dir meine Torte schmeckt und ob du Buchweizenmehl auch öfter verwendest.😍

 

 

Rezept drucken
Schwierigkeit
VORBEREITUNG
15 Min
ZUBEREITUNG
20 Min + Kühlung
PORTIONEN
8 - 12
ZEITAUFWAND
35 Min + Kühlung

Zutaten

  • 150 g Buchweizenmehl
  • 150 g gemahlene Nüsse
  • 110 g Rohrohrzucker
  • 50 g Kakaopulver
  • 2 Eier
  • 200 g Milch (oder Pflanzenmilch)
  • ½ TL Vanillepulver
  • 10 g Backpulver
  • 90 g zuckerfreies Apfelmus
  • 1 Prise Salze
  • Etwas Kokosöl für die Backform

Für die Creme

  • 200 g Mascarpone
  • 150 g Schlagobers
  • 80 g Puderzucker
  • Etwas Zitronensaft

   

Als Belag

  • Gemischte Beeren nach Belieben (Schwarzbeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Ribisel,…)

Küchenutensilien

  • 26 cm Tortenform

SO GELINGT'S

  1. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen.
  2. Den Zucker mit den zwei Dottern cremig rühren. Das Apfelmus und die Milch untermischen.
  3. Nun die trockenen Zutaten unterherben. Zuletzt die beiden Eiklar steif schlagen und unter die Masse heben.
  4. Eine runde Tortenform mit 26 cm Durchmesser mit Kokosöl einfetten. Die Teigmasse in die Form geben und bei 180°C Ober-Unterhitze für ca. 15 – 18 Minuten (je nach Backofen) backen.
  5. Die Torte aus der Form geben und abkühlen lassen.
  6. Für die Creme die Mascarpone mit dem Puderzucker mit einem Mixer cremig schlagen, etwas Zitronensaft dazugeben. Langsam den flüssigen Schlag dazugeben und weiter rühren. So lange rühren, bis die Creme eine kompakte Konsistenz hat.
  7. Die Torte mit der Creme bestreichen und mit den gewaschenen Beeren belegen.
  8. Du solltest die Torte ca. 1 h im Kühlschrank kühlen lassen, bevor du sie servierst.
  9. Die Torte unbedingt auch im Kühlschrank aufbewahren.
Rezept drucken

Verena's Tipps

Du kannst den Rohrohrzucker 1:1 gegen Birkenzucker ersetzen, dann ist der Kuchen noch kalorienärmer.

Ich freue mich auf deinen Kommentar


Rezept Bewertung

Ich habe die Datenschutzbedingungen gelesen und akzeptiere diese.

Blogheim.at Logo